„Und, habt ihr schon alles?“ - Die Vorbereitungen auf das neue Familienmitglied
Es gibt sie diese Listen, man findet sie überall. „Das brauchst du alles für dein Baby“, „Erstausstattung“ oder „Was du wirklich brauchst!“ und zahlreiche andere klangvolle Namen, die alle das gleiche meinen. Ich habe sehr, sehr, sehr viele Listen und Berichte gelesen und alles notiert. Natürlich habe ich mir auch Ratschläge von Eltern eingeholt. Immer mit den Fragen „was habt ihr wirklich gebraucht und was war absolut unnötig?“
Am Ende hatten wir eine viel zu lange Liste mir vielen Dingen dir die einen unbedingt brauchten und die anderen ungenutzt wieder abgegeben haben. Mit anderen Worten es ist wie immer mit den kleinen Mäusen. Wir haben uns über alles informiert und letztlich auch wieder Dinge gestrichen. Zum Beispiel eine Matratze die merkt wenn das Kind nicht mehr ahmet, weil die bei Freunden wohl dauernd fälschlicherweise ausgelöst hat über sie die nach zwei Nächten entsorgt haben. Aber am Anfang hatte ich schon ein mulmiges Gefühl diese Matratze nicht zu haben.
Am Ende waren es auch nicht die Dinge auf der Liste die wir wirklich gebraucht haben sondern lustigerweise Werbegeschenke, die uns die Hebamme einmal mitgebracht hatte. Dazu aber später mehr.
Nachdem wir die Liste erstellt hatten, haben wir auch einige Dinge an Menschen weitergegeben, die uns bzw. unserem Wunder etwas schenken wollten. Sehr praktisch, aber man sollte je nachdem was es ist die Geschenke schon vor der Geburt bekommen. Uns war es passiert, dass wir etwas doppelt kaufen mussten weil wir die einen Freunde erst so spät nach der Geburt gesehen haben.
Am besten redet man also mit erfahrenen Eltern und überlegt für sich selbst was man meint zu brauchen und was nicht. Wenn man wirklich etwas vergessen hat, gibt es ja auch nach der Geburt noch offene Geschäfte.
Ich habe damals wie gesagt das Internet durchforstet um eine Liste für die Erstausstattung zu erstellen. Davon haben wir dann für jeden etwas ausgesucht oder es selbst besorgt. Vielleicht hilft euch die Liste ja weiter:
Erstausstattung:
Einrichtung
Bett
Matratze
Matratzenschutz
2 Schlafsäcke
2 Bettwäsche-Garnituren
Spannbettlaken
Flachkissen für den Babykopf
1-2 Bettdecke und -Kopfschutz
Leichte Bettdecke, 80 x 80 cm Baby- und Krabbeldecke
1 Wickelkommode
1 abwaschbarer Wickelauflage
2 passende Frotteebezüge für die Wickelauflage
1 Windeleimer
1 Heizstrahler (achte auf die korrekte Montage!)
1 Babyphone
Babywippe
Kirschkernsäckchen
Kinderwagen
Stuhl (Ikea)
Stuhl aus Holz
1 Spieluhr
Unterwegs
Kinderwagen (Kinderwagenmatratze?)
2 Laken für die Kinderwagenmatratze
1 Tragehilfe/Tragetuch
Wickeltasche/Rucksack
Autositz
Sonnenschutz für die Autoscheibe
1 warme Babydecke
1 leichte Babydecke
Säuglingspflege
10 Mullwindeln/Spucktücher
Spucktuch zum Einschlagen
2 Pakete Windeln in Größe 1 und 2
10 Waschlappen
1 Wasserschüssel
3-4 Mullwaschlappen
Baby-Badewanne mit Wannenständer oder -aufsatz
Bade- und Fieberthermometer Rutschfeste Badewannen-Einlage
2 Badetücher mit Kapuze, 100 x 100
Weiche Haarbürste
Baby-Nagelpflege-Set
Feuchttücher
Babyöl / Mandelöl für trockene Hautstellen und Babymassagen Baby-Pflegetücher
Wundschutzcreme
Sicherheits-Wattestäbchen
4-6 Beruhigungsschnuller bis 6 Monate
Garderobe
4 Wickelbodys aus Naturfasern (Baumwolle/Wolle/Seide) in den Größen 56, 62, 68
4 langärmelige Oberteile in Gr. 50/56 und Gr. 62/68
4 kurzärmlige Oberteile in Gr. 50/56 und Gr. 62/68
1-2 Strickjäckchen
6 Strampler/Strumpfhosen je 3 in Gr. 50/56 und Gr. 62/68
2 Paar dünne Söckchen (Vivien)
1 Paar dickere Söckchen (Vivien)
2 - 3 Babymützchen in Gr. 37 und Gr. 39 (Vivien)
1 dünne Jacke
2 Paar Fäustlinge
1 dicke Mütze mit Ohrenklappen (Annika)
2 Paar Babyschuhe und Woll-Söckchen
1 wattierten Winteranzug